Heute mache ich mal wieder einen Ausflug in die asiatische Küche und entführe dich kulinarisch nach Thailand. Es gibt das Rezept für einen wunderbaren Glasnudelsalat mit Garnelen. Knackig, frisch und unheimlich lecker. Ein toller Sommersalat! So lebendig und aufregend im Geschmack, wie das Land selbst.


Der Glasnudelsalat wird überwiegend lauwarm gegessen und schmeckt süß, salzig, sauer und scharf. Diese Geschmacksrichtungen sind so typisch für Thailand und sorgen für diesen einzigartigen, frischen Geschmack. Gute Thaiküche sorgt eigentlich immer für eine kleine Explosion der Aromen im Mund. Der Glasnudelsalat macht da keine Ausnahme.
Die wichtigsten Zutaten für diesen genialen Salat sind neben den Glasnudeln Fischsauce, Limetten und Chili. Salzig, sauer und scharf. Vor der Fischsauce brauchst du keine Angst zu haben Sie gibt die charakteristische Würze, ohne die es einfach nicht geht, aber der Glasnudelsalat schmeckt deshalb nicht „fischig“. Also, traue dich ruhig!


Die wichtigsten Zutaten für den Glasnudelsalat
Die meisten Zutaten für den thailändischen Glasnudelsalat bekommt man heutzutage schon in einem gut sortierten Supermarkt, z.B. bei Edeka. Was man nicht bekommt, kann man gut ersetzen und sich trotzdem auf einen authentischen Geschmack freuen.
- Glasnudeln – ich kaufe meine direkt in einem Asiamarkt. Hochwertige Glasnudeln bestehen in der Regel aus der Stärke von Mungobohnen.
- Garnelen – im Original Glasnudelsalat werden häufig getrocknete Garnelen verwendet. Die gibt es bei uns nicht. Ich greife zu gegarten Garnelen.
- Hackfleisch – in Thailand wird Schweinefleisch genommen. Ich nehme gemischtes Hackfleisch (Rind- und Schweinefleisch).
- Gemüse – rote und weiße Zwiebeln, Frühlingszwiebel und Möhre. Man kann theoretisch alles an Gemüse verwenden (Zucchini, Paprika etc.), aber ich mag es gerne etwas authentischer.
- Koriander – liebt oder hasst man. Für mich gehört er unbedingt in den thailändischen Glasnudelsalat.
- Fischsauce, Limetten, Knoblauch, Chili und Zucker – Die Zutaten für das erfrischende Dressing. Palmzucker wäre die beste Wahl, den bekommt man aber nicht im Supermarkt.
- ungesalzene Erdnüsse – die kommen ganz zum Schluss als knuspriges Element auf den Glasnudelsalat.
Die genaue Zutatenliste samt Mengenangaben findest du wieder am Ende dieses Beitrags. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken lassen.
Was ist bei der Zubereitung des Glasnudelsalates zu beachten?
Ich liebe den thailändischen Glasnudelsalat auch deshalb, weil er so einfach und schnell zubereitet ist. Der Sommer steht vor der Tür und wer will schon bei schönstem Sonnenwetter lange in der Küche stehen? Schnell und lecker ist das Motto und da passt der Glasnudelsalat perfekt hinein.
- Das Hackfleisch wird in wenig Wasser gekocht und nicht gebraten. Ungewöhnlich für uns Europäer, aber Teil dieses tollen Essens.
- Wenn du sie bekommen kannst, kaufe Bird-Eye-Chilis. Kleine, rote Chilischoten, die ordentlich Feuer haben. In mein Dressing kommen zwei Stück, das ist für mich die perfekte Schärfe. Allerdings entferne ich die Kerne der Chilis.
- Bei Chili gilt immer: Erst wenig verwenden und dann Stück für Stück mehr. Jeder verträgt Schärfe anders, also taste dich an deine perfekte Schärfe heran.
- Für einen authentischen Geschmack kannst du versuchen, Nam Pla Fischsauce zu verwenden. Es geht aber auch jede andere Fischsauce.
- Ich empfehle dir, die Glasnudeln nach dem Einweichen ein- oder zweimal durchzuschneiden. Sie sind schon sehr, sehr lang und durchgeschnitten isst es sich leichter.
- Die Glasnudeln saugen das Dressing sehr stark auf. Deshalb solltest du den Glasnudelsalat sofort nach dem Vermischen der Zutaten servieren.
- Als extra Topping kannst du neben Erdnüssen auch mal Röstzwiebeln versuchen. Ich liebe es.
Das ist wirklich ein unglaublich toller, geschmackvoller Sommersalat. Ich liebe ihn sehr und wenn man einmal die perfekte Mischung aus Süße, Säure und Schärfe gefunden hat, macht der Glasnudelsalat tatsächlich ein bisschen süchtig.
Ich bin gespannt, ob ich damit deinen Geschmack treffen werde. Wenn du die Thaiküche und asiatische Aromen liebst, sind die Chancen sehr gut, würde ich sagen. 🙂


Wenn dir mein Rezept gefallen hat, freue ich mich über einen Kommentar und auch über eine Bewertung. Dazu klickst du einfach auf die Sternchen in der Rezeptkarte. Damit hilfst du mir und auch allen anderen Lesern. Vielen Dank!
Natürlich findest du bei mir auch noch mehr Rezepte aus Thailand. Das Pad Kra Pao schmeckt wirklich absolut fantastisch. Mein Pad Thai mit Garnelen ist ebenfalls köstlich und die Tom Kha Gai Suppe macht glücklich!


Thailändischer Glasnudelsalat mit Garnelen
Ein unheimlich leckerer und super erfrischender Sommersalat aus Thailand. Der Glasnudelsalat schmeckt süß, sauer, salzig und scharf gleichzeitig und ist eine echte Aromenbombe. Er ist einfach und schnell zubereitet und macht auf dem Teller richtig Freude.
Jetzt bewerten!
Display bleibt an!
- 120 g Glasnudeln
- 200 g Hackfleisch, gemischt
- 1 EL Sojasauce
- 200 g Garnelen, gegart
- 1 weiße Zwiebel
- 1 rote Zwiebel
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Möhre, für ca. 50 g Streifen
- 2 Stängel Koriander
- 30 g Erdnüsse, geröstet und ungesalzen
Für das Dressing
- 100 ml Limettensaft
- 60 ml Fischsauce
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Chilis
- 30 g Zucker
-
Die Glasnudeln für 15 Minuten in zimmerwarmen Wasser einweichen. Anschließend ein- oder zweimal mit der Schere durchschneiden.
-
Die Zwiebeln in dünne Streifen schneiden, den Knoblauch fein würfeln und die Chili entkernen und fein würfeln. Die Möhre in sehr dünne Streifen schneiden (Julienne). Korianderblätter abzupfen.
-
Die Zutaten für das Dressing in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren, damit sich der Zucker auflöst.
-
In der Zwischenzeit so viel Wasser in einen Topf geben, dass der Boden 0,5 cm damit bedeckt ist. Zum Kochen bringen und das Hackfleisch hineingeben. Zerkleinern, 1 EL Sojasauce zugeben und 2-3 Minuten unter Rühren köcheln lassen, bis es gar ist. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und beiseite stellen.
-
Die eingeweichten Glasnudeln abgießen und in kochendem, gesalzenem Wasser 2 Minuten kochen. In einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
-
Alles Zutaten für den Glasnudelsalat, bis auf das Dressing, in eine Schüssel geben und schon mal grob miteinander vermengen. Das Dressing über dem Glasnudelsalat verteilen, alles miteinander vermischen und mit den Erdnüssen als Topping sofort servieren.
Kalorien: 403kcal | Kohlenhydrate: 54g | Eiweiß: 26g | Fett: 12g | Zucker: 13g
Hinweis: Dieser Artikel enthält möglicherweise Affiliate Links. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.